Zukunftsgespräch 2025:Hoffnung für Wuppertal in herausfordernden Zeiten

Großes Interesse an der Zukunftswerkstatt in der „Krawatte“
Am 21. Februar 2025 fand in der pädagogischen Werkstatt "die Krawatte" ein gut besuchtes Zukunfsgespräch statt.
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Sabine Federmann, Direktorin der Diakonie, diskutierten mit Bürger*innen über gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen in Wuppertal. Die Moderation übernahm der ehemalige Sozialdezernent Stefan Kühn.
Trotz Streiks im öffentlichen Nahverkehr kamen mehr Gäste als erwartet, was das große Interesse an den Themen der Veranstaltung unterstrich. Die Krawatte als Veranstaltungsort steht für Engagement und Zusammenhalt im Stadtteil Heckinghausen.
Ein musikalischer Auftakt des Krawattenchors schuf eine besondere Atmosphäre und setzte ein Zeichen für Gemeinschaft. Anschließend wurde über die Bedeutung von Begegnungsorten, wie der Krawatte gesprochen und darüber, wie solche Initiativen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können.
Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig Orte der Begegnung für die Stadtgesellschaft sind und dass gemeinsamer Austausch neue Perspektiven eröffnet.
Die Krawatte ist ein Kooperationsprojekt des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Bergisch Land, der evangelischen Kirchengemeinde Heckinghausen und des Kommunalen Integrationszentrums Wuppertal. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Unterstützung und fördert den interkulturellen Austausch.