VEZ Ehrenamtspreis NRW:„Lebensfäden“ gewinnt 1. Platz

Große Freude beim SkF e.V. Bergisch Land und der Evangelischen Kirchengemeinde Heckinghausen: Das gemeinsame Projekt „Lebensfäden: Meine Puppe – meine Geschichte – meine Stimme“ wurde mit dem VEZ Ehrenamtspreis NRW ausgezeichnet – und das gleich mit dem 1. Platz in der Kategorie Kultur & Kunst.
Im Mittelpunkt des Projekts stehen Frauen mit Fluchterfahrung, die über ein Jahr hinweg ihre eigenen Marionetten gebaut haben – detailreich, individuell und mit viel Hingabe. Entstanden ist daraus ein bewegendes Theaterstück, in dem 15 Frauen mit ihren Marionetten persönliche Geschichten erzählen: von Heimat und Verlust, von Neuanfängen, Hoffnung und Stärke.
Ein Raum für Begegnung, Kreativität und Austausch
In der ehemaligen Krawattenfabrik in Wuppertal-Heckinghausen, einem Ort der Begegnung des SkF und der Evangelischen Kirchengemeinde Heckinghausen, wurden nicht nur Puppen erschaffen, sondern auch Verbindungen: Zwischen Kulturen, Lebenswegen und Herzen. Die Bühne wurde zur Plattform, auf der Stimmen gehört und gesehen werden. Der Marionettenbauer Markus Heip begleitete die Frauen dabei kreativ und handwerklich.
Einsatz, der begeistert
Auch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind gratulierte zum Gewinn:
„Ich bin als Wuppertaler Oberbürgermeister sehr stolz, denn auch dieses Jahr haben wir beim VEZ-Ehrenamtspreis wieder ein Gewinnerprojekt aus Wuppertal. Das Projekt ‚Lebensfäden‘ ist wirklich ein herzbewegendes Projekt.“
Die feierliche Preisverleihung wurde von Dagmar Liste-Frinker (Vertretung des Oberbürgermeisters) persönlich begleitet. In ihrer Ansprache hob sie die Bedeutung des Projekts hervor und sprach den Beteiligten ihre Anerkennung aus.
Ein Projekt wächst weiter
Aus dem ursprünglichen Projekt ist inzwischen eine ehrenamtliche Marionettenspielgruppe entstanden. Aktuell tourt sie mit einem neuen Projekt an Wuppertaler Schulen und spricht mit Kindern über Themen wie Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt – mithilfe der selbstgebauten Puppen. So entsteht ein Dialog, der auf Augenhöhe stattfindet – kreativ, nahbar und nachhaltig.