Zum Inhalt springen

„Mama hat eine Meinung“ :Demokratieprojekt für alleinerziehende Mütter

Unser neues Projekt richtet sich an alleinerziehende Mütter, die ihre Stimme stärken und sich aktiv in die Gesellschaft einbringen möchten. In interaktiven Workshops geht es um Austausch, Werte und Teilhabe im Alltag.
Von:
Bugce Kader Kuscu

Mütter tragen eine zentrale Rolle bei der Werteerziehung ihrer Kinder – sie vermitteln täglich, was Zusammenhalt, Gerechtigkeit und Respekt bedeuten. Besonders alleinerziehende Mütter stehen dabei oft vor besonderen Herausforderungen. Genau hier setzt das Projekt „Mama hat eine Meinung“ an.

In einer offenen und unterstützenden Atmosphäre lädt das Projekt dazu ein, Demokratie im Alltag erlebbar zu machen. Die interaktiven Workshops bieten Raum, um sich auszutauschen, neue Perspektiven kennenzulernen und die eigene Stimme zu stärken. Gemeinsam mit ihren Kindern entdecken die Teilnehmerinnen, wie Vielfalt, Mitbestimmung und Gemeinschaft gelebt werden können – spielerisch, kreativ und auf Augenhöhe.

Ob beim kreativen Basteln, spannenden Stadtspaziergängen oder inspirierenden Gesprächen – das Projekt macht Mut, sich einzubringen und Demokratie aktiv mitzugestalten.

Alle Angebote sind kostenlos.
Kommt vorbei, macht mit und erlebt, wie lebendig Demokratie sein kann!

📅 15. Oktober 2025 | 14:00–17:00 Uhr | Begegnungsort Krawatte, Bockmühle 17a, 42289 Wuppertal
Gemeinsam entdecken wir die bunte Welt der Vielfalt und Demokratie!
Für Kinder gibt es kreative Spiele rund um das Leben in einer Stadt und den Bau einer großen LEGO®-Stadt voller Fantasie und Vielfalt.
Die Mütter erwartet ein Workshop zum Thema: Mut, die eigene Meinung zu sagen – und gemeinsam stark gegen Vorurteile vorzugehen.
📞 Anmeldung: 0202-642663 oder per E-Mail an dovdb@gmx.de

 

📅 17. Oktober 2025 | 14:00–17:00 Uhr | Stadtbibliothek Elberfeld, Kolpingstr. 8, 42103 Wuppertal
Ein Nachmittag für Mütter und Kinder:
Die Kleinen bis 5 Jahre tauchen in spannende Kinderbücher ein, die spielerisch Werte vermitteln.
Kinder ab 6 Jahren erwartet ein aufregendes Escape-Room-Abenteuer voller Teamgeist!
Im Anschluss wird’s kreativ – alle gestalten gemeinsam Vielfalt mit Farben, Ideen und Spaß.
📞 Anmeldung: 0202-642663 oder per E-Mail an Charlotte.ruddies@skf-bergischland.de

 

📅 8. November 2025 | 12:00–15:00 Uhr | LauBE, Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal
Ein geführter Spaziergang durch Wuppertal lädt alleinerziehende Mütter ein, die Stadt neu zu entdecken.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf koloniale Spuren in unserer Geschichte und reflektieren, welche Werte und Erfahrungen uns prägen.
Im Anschluss folgt ein Biografie-Workshop mit Raum für Austausch. Kinderbetreuung ist vorhanden.
📞 Anmeldung: 0202-642663 oder per E-Mail an Charlotte.ruddies@skf-bergischland.de

 

📅 6. Dezember 2025 | 16:30–18:00 Uhr | K4 Theater, Neuenteich 80, 42107 Wuppertal-Elberfeld
Ein kulturelles Highlight zum Jahresabschluss:
Wir laden Mütter und Kinder (ab 6 Jahren) zur Theateraufführung „Der kleine Prinz“ ein – ein Stück über Freundschaft, Verantwortung und das Wesentliche im Leben.
🎟️ Der Eintritt wird übernommen!
📞 Anmeldung: 0202-642663 oder per E-Mail an Charlotte.ruddies@skf-bergischland.de